| Mikrofontechnik (Projekt in Arbeit, noch unvollendet!) Startseite | ||
| Schnelleinstieg | ||
| Allgemeines | ||
| Mikrofone und ihre Bedeutung / Mikrofonarten / Praktischer Einsatz / Elektrische Werte, Anpassung | ||
| Mikrofone im Wandel der Zeiten | ||
| Die Anfänge und die Aufzeichnungsmedien / Der Begriff "Mikrofon" / Anforderungen an die Wandlungsqualität | ||
| Studioeinsatz | ||
| Qualitätsanforderungen / Praktischer Einsatz | ||
| Physikalische Wandlungsprizipien | ||
| Grundlagen der Wandlung | ||
| Mechanische Energie in elektrische Energie / Vormals Umsetzung von Schall auf einen Schreibstichel | ||
| Das elektrodynamische Prinzip | ||
| Membran-Tauchspule im Magnetfeld | ||
| Das elektromagnetische Prinzip | ||
| Spule im Magnetfeld, Membran steuert Magnetfluss | ||
| Das Kondensator-Prinzip | ||
| Membran und Gegenelektrode bilden einen Kondensator, Membranschwingungen ändern die Kapazität, Nieder- und Hochfrequentes Prinzip | ||
| Das piezoelektrische Prinzip | ||
| Kristall wird durch Membran deformiert | ||
| Das Kohlegries-Prinzip | ||
| Kohlegries zwischen Membran und Gegenelektrode, Membranschwingungen verdichten, Änderung des Durchgangswiderstandes | ||
| Richtcharakteristik | ||
| Die Verfahren und ihre Wirkungsweise | ||
| Druckempfänger, Druckgradientenempfänger, Kugel, Niere, Acht | ||
| Polardiagramm | ||
| Nahfeldentzerrung, Diffusfeldentzerrung | ||